Nachhaltigkeit bei Tchibo
Zwischen Risikomanagement, strategischer Zukunftssicherung des Unternehmens und Marketing
Ressourcenverknappung, Folgen des Klimawandels, Verlust von Biodiversität, Verstöße gegen den Tierschutz, Vergiftung und Vermüllung der Umwelt, Verletzung von Menschenrechten – das sind die größten Herausforderungen in den globalisierten, arbeitsteiligen Produktions- und Lieferketten für Konsumgüter. Nach heftiger, medienwirksamer Kritik wegen der Verletzung von Arbeits- und Sozialstandards in asiatischen Zulieferbetrieben für Textilien hat sich die Tchibo Group 2006 auf den Weg zu einer 100% nachhaltigen Geschäftstätigkeit gemacht. Was das aus den Perspektiven Risikomanagement und Compliance, Unternehmensstrategie sowie Marketing bedeutet, erklärt Achim Lohrie, Tchibo’s Chief Sustainability Advisor.
Weitere Themen
Vision, Positionierung, Strategie – Wichtiger denn je?
Ein Webtalk mit Jörg Emons "improve consult" & Kirsten Gabriel "Jahns and Friends"
Wie Sie jetzt kommunizieren sollten – Statement für die Burger Edelmetalle AG Keltern
Kommunikation ist gerade heute wichtiger denn je. Auf die Frage von Schmuck-und Juwelierfachgeschäften, wie sie in der Zeit von Corona mit Ihren…
LocalCommerce – Gemeinsam mehr erreichen – ein Plädoyer zur Digitalisierung des lokalen Handels
Online-Shopping hat sich in vielen Sortimentsfeldern immer stärker als bedeutende Alternative zum Einkauf im stationären Umfeld etabliert...